<!-- Copyright (C) 2009 DNA Bank Network
http://www.dnabank-network.org

The contents of this file are subject to the Mozilla Public License Version 1.1
See LICENSE.TXT at the top of this package for the full license terms. -->

<?php
    include ("head.php");
    include ("auth.php");
?>
<html>

<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
<title>DNA Bank Network - Help - Add publications</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="format.css">
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript1.1" src="Functions.js"></SCRIPT>
<NOSCRIPT>Bitte aktivieren Sie Javascript!</NOSCRIPT>

</head>
<body>
<table id="tablemain" border="0">
	<tr>
  <td id="tdLogo"><img border="0" src="images/Logo-DNA-Bank-Network-ocker.jpg" width="123" height="78"></td>
  		<td>
		<h1>DNA Bank Network - Help - Add publications</h1></td>
    <td id="tdLogo"><img border="0" src="images/Logo.jpg"></td>
	</tr>
  <tr>
  <td><?php

    echo "Logged in as: ";
    $log = $_SESSION["log"];
    echo $log;
    ?></td><td colspan="2"><a href="logout.php">Logout</a>.</td>
  </tr>
<tr>
<td valign="top" align="center" valign="middle" colspan="3">
<table id="tablehelp">
<tr><td><a class="black" href="help.php">Übersicht</a> &gt;&gt;
	<a class="black" href="Help-Publications.php">Publikationen</a> &gt;&gt;
	<a class="black" href="Help-Publications-Edit-self.php">Verwaltung der 
	Publikationen</a></td></tr>


<tr><td><h2>Verwaltung der Publikationenen:</h2>
	<a href="Publications_Edit_self.php">Dieses</a> Formular dient dazu, die Publikationen 
	an sich zu 
	verwalten.</td></tr>


<tr><td>
&nbsp;</td></tr>


<tr><td>
Mit dem Suchformular können Sie nach mehreren Kriterien innerhalb aller 
erfassten Publikationen suchen. Wenn Sie auf &quot;Search&quot; klicken, erscheint eine 
Liste der gefundenen Publikationen oder die Meldung &quot;No hits found&quot;. Alternativ 
dazu können Sie &quot;or show all datasets&quot; markieren und auf &quot;Search&quot; klicken, um 
eine Liste aller erfassten Publikationen zu erhalten.</td></tr>


<tr><td>
&nbsp;</td></tr>


<tr><td>
Die Ergebnisliste beinhaltet alle Angaben zu der Publikation, sowie den Link zu 
einer gegebenenfalls vorhandenen Online-Version.</td></tr>


<tr><td>
In der letzten Spalte &quot;Amplifications&quot; ist angegeben, mit wie vielen 
Amplifikationen/Sequenzen die Publikation bereits verknüpft ist.</td></tr>


<tr><td>
&nbsp;</td></tr>


<tr><td>
Selektieren Sie eine Publikation und wählen anschließend unter der Egebnisliste 
bei &quot;Action&quot; eine Option aus (&quot;Delete publication&quot; oder &quot;Edit publication&quot;).</td></tr>


<tr><td>
Nur wenn die Publikation mit keiner Amplifikation verknüpft ist, kann sie 
gelöscht werden! Andernfalls kommt eine Fehlermeldung.</td></tr>


<tr><td>
&nbsp;</td></tr>


<tr><td>
Wenn Sie die Option &quot;Edit publication&quot; auswählen, erscheint ein neues Formular 
mit der Möglichkeit, die Angaben zu editieren. Das Formular ist genauso 
aufgebaut wie das für das Eintragen einer neuen Publikation. Die Autoren sind 
auch hier mit Semikolon getrennt. Darunter ist angegeben, wieviele Verknüpfungen 
von den Änderungen betroffen sind. <i>Die Ursprungsversion der geänderten 
Publikationen wird nicht gespeichert! Die Änderungen sind somit nur schwer 
rückgängig zu machen!</i></td></tr>


<tr><td>
Sollten Sie nochmal prüfen wollen, welche Amplifikationen/Sequenzen genau 
betroffen sind, nutzen Sie bitte <a href="Publications_Edit.php">dieses</a> 
Formular!</td></tr>


<tr><td>
&nbsp;</td></tr>


<tr><td>
Sollten Sie an der Angabe der Autoren etwas verändern, werden die bestehenden 
Autoren nicht gelöscht! Sofern in der Liste Autoren auftauchen, zu denen keine 
Publikation existiert, erscheint die Meldung: &quot;Note: Fot the following authors 
don't exist publications. Do you want to delete this authors from database?&quot; Mit 
klicm auf &quot;Yes&quot; werden diese Autoren aus der Liste entfernt. Selbiges gilt für 
Journale.</td></tr>


<tr><td>
&nbsp;</td></tr>


<tr><td>
&nbsp;</td></tr>


</table>
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>